6 Hochzeits-Tipps für introvertierte Paare
6 Hochzeits-Tipps für introvertierte Paare
Für alle, die nicht gern im Mittelpunkt stehen, aber ihre Hochzeit trotzdem genießen wollen
Die eigene Hochzeit kann für introvertierte Paare schnell zu einer Herausforderung werden. Alle Augen sind auf das verliebte Brautpaar gerichtet, alles dreht sich an dem Tag um die beiden. Viele Paare genießen sicherlich diese Aufmerksamkeit und die Momente im Mittelpunkt.
Wenn du aber eher introvertiert bist, wirst du dieses unangenehme Gefühl im Bauch sicher kennen. Sätze wie: „Hoffentlich stolpere ich bei Hochzeitstanz nicht über das Kleid.“ werden dir bekannt vorkommen. Vielleicht machst du dir auch schon lange im Voraus Gedanken um Kleinigkeiten, die schief gehen und dir peinlich sein könnten. Keine Sorge, damit bist du nicht alleine! Ich habe für dich wertvolle Tipps und Ideen gesammelt, wie du deine Hochzeit stressfrei voll und ganz genießen kannst.













1.
Ladet nicht zu viele Gäste ein.
Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass ihr eure Hochzeitsfeier mit den Menschen genießt, die ihr wirklich sehr gern habt. Im Laufe der Vorbereitungen stößt man allerdings früher oder später an den Punkt, an dem man überlegt, ob man den eigentlich ungeliebten Großonkel aus Höflichkeit nicht doch einladen sollte. Obwohl sich eben dieser auf jeder Familienfeier danebenbenimmt, aber es gehört sich doch ebenso.
Überlegt euch in diesem Fall bitte gründlich, ob ihr diese eine Person dabei haben wollt oder nicht. An eurem Hochzeitstag sollte es nur um euch gehen. Ihr solltet diesen besonderen Tag mit den Menschen feiern, die euch auch wertschätzen. Für miese Stimmung und blöde Sprüche sollte an diesem Tag kein Platz frei sein, seid wählerisch bei den Einladungen.
2.
Es ist euer Tag - hört auf euer Bauchgefühl und nicht auf andere!
Fühle dich als Braut nicht von der Gesellschaft gezwungen ein pompöses Brautkleid im übertriebenen Design tragen müssen. Wenn du dich in einem leichten und zarten Kleid viel wohler fühlst, solltest du dich unbedingt für dieses entscheiden. Das Gleiche gilt beispielsweise auch für die Location. Ihr müsst kein Weingut oder ein Schloss für eure Hochzeitsfeier mieten, außer es ist euer persönlicher Traum. Vielleicht gefällt euch ein ruhiger Hinterhof mit Garten von engen Freunden viel besser! Dort kann die Anspannung viel leichter abfallen, da ihr in gewohnter Umgebung mit Freunden feiert.
Traut euch, an einem besonderen Ort zu heiraten – weit weg von eurer Heimat! Stellt euch vor ihr könntet am Strand heiraten, nur mit dem engsten Freundes- und Familienkreis. Während der Traurede könntet ihr die Wellen rauschen hören… Lasst alle gut gemeinten und bodenständigen Ratschläge von euch abprallen und macht euren schönsten Tag im Leben auch wirklich zu EUREM.
1.
Ladet nicht zu viele Gäste ein.
Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass ihr eure Hochzeitsfeier mit den Menschen genießt, die ihr wirklich sehr gern habt. Im Laufe der Vorbereitungen stößt man allerdings früher oder später an den Punkt, an dem man überlegt, ob man den eigentlich ungeliebten Großonkel aus Höflichkeit nicht doch einladen sollte. Obwohl sich eben dieser auf jeder Familienfeier danebenbenimmt, aber es gehört sich doch ebenso.
Überlegt euch in diesem Fall bitte gründlich, ob ihr diese eine Person dabei haben wollt oder nicht. An eurem Hochzeitstag sollte es nur um euch gehen. Ihr solltet diesen besonderen Tag mit den Menschen feiern, die euch auch wertschätzen. Für miese Stimmung und blöde Sprüche sollte an diesem Tag kein Platz frei sein, seid wählerisch bei den Einladungen.
2.
Es ist euer Tag - hört auf euer Bauchgefühl und nicht auf andere!
Fühle dich als Braut nicht von der Gesellschaft gezwungen ein pompöses Brautkleid im übertriebenen Design tragen müssen. Wenn du dich in einem leichten und zarten Kleid viel wohler fühlst, solltest du dich unbedingt für dieses entscheiden. Das Gleiche gilt beispielsweise auch für die Location. Ihr müsst kein Weingut oder ein Schloss für eure Hochzeitsfeier mieten, außer es ist euer persönlicher Traum. Vielleicht gefällt euch ein ruhiger Hinterhof mit Garten von engen Freunden viel besser! Dort kann die Anspannung viel leichter abfallen, da ihr in gewohnter Umgebung mit Freunden feiert.
Traut euch, an einem besonderen Ort zu heiraten – weit weg von eurer Heimat! Stellt euch vor ihr könntet am Strand heiraten, nur mit dem engsten Freundes- und Familienkreis. Während der Traurede könntet ihr die Wellen rauschen hören… Lasst alle gut gemeinten und bodenständigen Ratschläge von euch abprallen und macht euren schönsten Tag im Leben auch wirklich zu EUREM.
1.
Ladet nicht zu viele Gäste ein.
Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass ihr eure Hochzeitsfeier mit den Menschen genießt, die ihr wirklich sehr gern habt. Im Laufe der Vorbereitungen stößt man allerdings früher oder später an den Punkt, an dem man überlegt, ob man den eigentlich ungeliebten Großonkel aus Höflichkeit nicht doch einladen sollte. Obwohl sich eben dieser auf jeder Familienfeier danebenbenimmt, aber es gehört sich doch ebenso.
Überlegt euch in diesem Fall bitte gründlich, ob ihr diese eine Person dabei haben wollt oder nicht. An eurem Hochzeitstag sollte es nur um euch gehen. Ihr solltet diesen besonderen Tag mit den Menschen feiern, die euch auch wertschätzen. Für miese Stimmung und blöde Sprüche sollte an diesem Tag kein Platz frei sein, seid wählerisch bei den Einladungen.
2.
Es ist euer Tag - hört auf euer Bauchgefühl und nicht auf andere!
Fühle dich als Braut nicht von der Gesellschaft gezwungen ein pompöses Brautkleid im übertriebenen Design tragen müssen. Wenn du dich in einem leichten und zarten Kleid viel wohler fühlst, solltest du dich unbedingt für dieses entscheiden. Das Gleiche gilt beispielsweise auch für die Location. Ihr müsst kein Weingut oder ein Schloss für eure Hochzeitsfeier mieten, außer es ist euer persönlicher Traum. Vielleicht gefällt euch ein ruhiger Hinterhof mit Garten von engen Freunden viel besser! Dort kann die Anspannung viel leichter abfallen, da ihr in gewohnter Umgebung mit Freunden feiert.
Traut euch, an einem besonderen Ort zu heiraten – weit weg von eurer Heimat! Stellt euch vor ihr könntet am Strand heiraten, nur mit dem engsten Freundes- und Familienkreis. Während der Traurede könntet ihr die Wellen rauschen hören… Lasst alle gut gemeinten und bodenständigen Ratschläge von euch abprallen und macht euren schönsten Tag im Leben auch wirklich zu EUREM.
3.
Verzichtet auf Traditionen und Hochzeitsbräuche, bei denen ihr euch nicht wohl fühlt.
Jeder kennt sie: Traditionelle Hochzeitsspiele. Die einen lieben sie und den anderen wird schon beim Gedanken daran schlecht. Fühlt euch nicht gezwungen, am Hochzeitstag einen Baumstamm sägen oder das Strumpfband versteigern zu müssen. Wenn ihr Spaß daran habt, nur zu, genießt es! Wenn solche Traditionen aber nur innerlichen Stress bei euch auslösen, könnt ihr diese getrost weglassen. Keine Sorge, ihr werdet so oder so eine glückliche Ehe führen.
4.
Veranstaltet ein First Look Shooting vor der Zeremonie - für ein intimes und entspanntes erstes Aufeinandertreffen.
Habt ihr davon schon einmal gehört? Viele Brautpaare wählen den klassischen Weg: Die Braut läuft (gemeinsam mit ihrem Vater) zum Altar und wird dort von ihrem Bräutigam in Empfang genommen. Alle Gäste blicken gespannt auf das Brautpaar um deren Reaktionen einfangen zu können. Viel intensiver ist dagegen der „First Look“. Das erste Aufeinandertreffen findet nicht in der Kirche oder im Standesamt statt, sondern nur zu zweit – weit weg vom Trubel. Diesen einzigartigen Moment könnt ihr so viel intimer genießen. Viele Brautpaare möchten die rührenden Emotionen dabei auf Fotos festgehalten haben. Gern stehe ich euch dabei zur Seite mit einem First Look Shooting.
3.
Verzichtet auf Traditionen und Hochzeitsbräuche, bei denen ihr euch nicht wohl fühlt.
Jeder kennt sie: Traditionelle Hochzeitsspiele. Die einen lieben sie und den anderen wird schon beim Gedanken daran schlecht. Fühlt euch nicht gezwungen, am Hochzeitstag einen Baumstamm sägen oder das Strumpfband versteigern zu müssen. Wenn ihr Spaß daran habt, nur zu, genießt es! Wenn solche Traditionen aber nur innerlichen Stress bei euch auslösen, könnt ihr diese getrost weglassen. Keine Sorge, ihr werdet so oder so eine glückliche Ehe führen.
Traut euch, an einem besonderen Ort zu heiraten – weit weg von eurer Heimat! Stellt euch vor ihr könntet am Strand heiraten, nur mit dem engsten Freundes- und Familienkreis. Während der Traurede könntet ihr die Wellen rauschen hören… Lasst alle gut gemeinten und bodenständigen Ratschläge von euch abprallen und macht euren schönsten Tag im Leben auch wirklich zu EUREM.
4.
Veranstaltet ein First Look Shooting vor der Zeremonie - für ein intimes und entspanntes erstes Aufeinandertreffen.
Habt ihr davon schon einmal gehört? Viele Brautpaare wählen den klassischen Weg: Die Braut läuft (gemeinsam mit ihrem Vater) zum Altar und wird dort von ihrem Bräutigam in Empfang genommen. Alle Gäste blicken gespannt auf das Brautpaar um deren Reaktionen einfangen zu können. Viel intensiver ist dagegen der „First Look“.
Das erste Aufeinandertreffen findet nicht in der Kirche oder im Standesamt statt, sondern nur zu zweit – weit weg vom Trubel. Diesen einzigartigen Moment könnt ihr so viel intimer genießen. Viele Brautpaare möchten die rührenden Emotionen dabei auf Fotos festgehalten haben. Gern stehe ich euch dabei zur Seite mit einem First Look Shooting.
3.
Verzichtet auf Traditionen und Hochzeitsbräuche, bei denen ihr euch nicht wohl fühlt.
Jeder kennt sie: Traditionelle Hochzeitsspiele. Die einen lieben sie und den anderen wird schon beim Gedanken daran schlecht. Fühlt euch nicht gezwungen, am Hochzeitstag einen Baumstamm sägen oder das Strumpfband versteigern zu müssen. Wenn ihr Spaß daran habt, nur zu, genießt es! Wenn solche Traditionen aber nur innerlichen Stress bei euch auslösen, könnt ihr diese getrost weglassen. Keine Sorge, ihr werdet so oder so eine glückliche Ehe führen.
4.
Veranstaltet ein First Look Shooting vor der Zeremonie - für ein intimes und entspanntes erstes Aufeinandertreffen.
Habt ihr davon schon einmal gehört? Viele Brautpaare wählen den klassischen Weg: Die Braut läuft (gemeinsam mit ihrem Vater) zum Altar und wird dort von ihrem Bräutigam in Empfang genommen. Alle Gäste blicken gespannt auf das Brautpaar um deren Reaktionen einfangen zu können. Viel intensiver ist dagegen der „First Look“.
Das erste Aufeinandertreffen findet nicht in der Kirche oder im Standesamt statt, sondern nur zu zweit – weit weg vom Trubel. Diesen einzigartigen Moment könnt ihr so viel intimer genießen. Viele Brautpaare möchten die rührenden Emotionen dabei auf Fotos festgehalten haben. Gern stehe ich euch dabei zur Seite mit einem First Look Shooting.
5.
Dein Partner ist extrovertiert? Perfekt, dann lass ihn sprechen!
Deine extrovertierte „besser Hälfte“ kann einfach die sozialen Aufgaben am Hochzeitstag übernehmen, denn ihm wird das sicherlich nichts ausmachen und sie wird diese Position genießen. Überlasse deinem Partner beispielsweise die kleinen Small Talks oder die Hochzeitsrede, wenn du dich dabei unwohl fühlst. Oder fragt eure Trauzeugen, ob sie euch bei der Begrüßung der Gäste oder der Abwicklung der Planung unterstützen wollen.
6.
Plant genügend Zeit zum Entspannen und Ausruhen ein - vor, während und nach der Hochzeit.
Introvertierte Menschen brauchen nach aufregenden Situationen einen Rückzugsort, um ihre Batterien wieder aufzuladen. Wenn es dir genauso geht, solltest du das bei der Planung des Tagesablaufes beachten. Am Hochzeitstag wirst du für ein paar freie Minuten zwischendrin dankbar sein. Gönn dir auch nach der Hochzeit mindestens ein bis zwei Tage Ruhe, an denen du entspannen und alles Revue passieren lassen kannst.
5.
Dein Partner ist extrovertiert? Perfekt, dann lass ihn sprechen!
Deine extrovertierte „besser Hälfte“ kann einfach die sozialen Aufgaben am Hochzeitstag übernehmen, denn ihm wird das sicherlich nichts ausmachen und sie wird diese Position genießen. Überlasse deinem Partner beispielsweise die kleinen Small Talks oder die Hochzeitsrede, wenn du dich dabei unwohl fühlst. Oder fragt eure Trauzeugen, ob sie euch bei der Begrüßung der Gäste oder der Abwicklung der Planung unterstützen wollen.
6.
Plant genügend Zeit zum Entspannen und Ausruhen ein - vor, während und nach der Hochzeit.
Introvertierte Menschen brauchen nach aufregenden Situationen einen Rückzugsort, um ihre Batterien wieder aufzuladen. Wenn es dir genauso geht, solltest du das bei der Planung des Tagesablaufes beachten. Am Hochzeitstag wirst du für ein paar freie Minuten zwischendrin dankbar sein. Gönn dir auch nach der Hochzeit mindestens ein bis zwei Tage Ruhe, an denen du entspannen und alles Revue passieren lassen kannst.
5.
Dein Partner ist extrovertiert? Perfekt, dann lass ihn sprechen!
Deine extrovertierte „besser Hälfte“ kann einfach die sozialen Aufgaben am Hochzeitstag übernehmen, denn ihm wird das sicherlich nichts ausmachen und sie wird diese Position genießen. Überlasse deinem Partner beispielsweise die kleinen Small Talks oder die Hochzeitsrede, wenn du dich dabei unwohl fühlst. Oder fragt eure Trauzeugen, ob sie euch bei der Begrüßung der Gäste oder der Abwicklung der Planung unterstützen wollen.
6.
Plant genügend Zeit zum Entspannen und Ausruhen ein - vor, während und nach der Hochzeit.
Introvertierte Menschen brauchen nach aufregenden Situationen einen Rückzugsort, um ihre Batterien wieder aufzuladen. Wenn es dir genauso geht, solltest du das bei der Planung des Tagesablaufes beachten. Am Hochzeitstag wirst du für ein paar freie Minuten zwischendrin dankbar sein. Gönn dir auch nach der Hochzeit mindestens ein bis zwei Tage Ruhe, an denen du entspannen und alles Revue passieren lassen kannst.



Als bekennende Introvertierte kann ich mich sehr gut in euch hineinversetzen und weiß, mit welchen Gedanken und Ängsten ihr zu kämpfen habt. Liebend gern würde ich euch an eurem großen Tag begleiten und mit viel Feingefühl authentische Aufnahmen von eurer Hochzeit festhalten!
Als bekennende Introvertierte kann ich mich sehr gut in euch hineinversetzen und weiß, mit welchen Gedanken und Ängsten ihr zu kämpfen habt. Liebend gern würde ich euch an eurem großen Tag begleiten und mit viel Feingefühl authentische Aufnahmen von eurer Hochzeit festhalten!
Als bekennende Introvertierte kann ich mich sehr gut in euch hineinversetzen und weiß, mit welchen Gedanken und Ängsten ihr zu kämpfen habt. Liebend gern würde ich euch an eurem großen Tag begleiten und mit viel Feingefühl authentische Aufnahmen von eurer Hochzeit festhalten!
schaut gern bei meinen neusten Blogbeiträgen vorbei