Startseite » Bei der Hochzeit Geld sparen, aber wie?
Bei der Hochzeit Geld sparen, aber wie?
Bei der Hochzeit Geld sparen, aber wie?






- Zeitplanung
Startet entspannt in den Hochzeitstag und legt die Trauung auf den Nachmittag. So spart ihr euch zum Beispiel das Mittagessen für die Hochzeitsgesellschaft und habt Abends noch genügend Energie für eine ausgelassene Feier! Außerdem sind die Abendstunden sowieso die beste Zeit für das Brautpaarshooting
2. Second Hand
Kauft die Dekoration, Brautkleid und Kleinigkeiten wie die Ringdosen einfach Second Hand. Es ist zum einen viel günstiger als neu, weil viele Brautpaaren vor allem Dekoartikel direkt nach der Hochzeit wieder verkaufen und zum anderen ist es nachhaltig.
3. Was ist UNS wirklich wichtig?
Setzt euch Prioritäten, welche Dienstleistung oder welches Produkt euch am wichtigsten ist. Das Brautkleid tragt ihr nur ein einziges Mal, aber die Hochzeitsringe dagegen ein Leben lang. Oder mögt ihr eigentlich gar keinen Schmuck und werdet sich wahrscheinlich nicht regelmäßig tragen? Die Hochzeitsfotos werdet ihr noch in vielen Jahren anschauen und später blättert ihr vielleicht sogar mit euren Enkeln durch das Hochzeitsalbum, um in Erinnerung zu schwelgen. Überlegt einfach gemeinsam, wie ihr euer Budget verteilen wollt.
4. Hochzeitsfotos als Geschenk
Meistens bekommt das Brautpaar zur Hochzeit auch einige Geldgeschenke – diese könntet ihr nutzen um letzte Abschlussrechnungen von Dienstleistern zu begleichen. So könntet ihr euch quasi von euren Liebsten das Hochzeitsalbum, den Trauredner oder die Hochzeitstorte schenken lassen!
5. nicht übertreiben
Und noch ein letzter Tipp: Vergesst nicht, dass eure Hochzeit ein einmaliges Erlebnis ist. Es wäre viel zu schade, wenn ihr euch im Nachhinein ärgert, dass ihr auf zu viel verzichtet habt oder zur billigeren Alternative gegriffen habt, die euch leider letztendlich enttäuscht hat. Was euch bleibt sind am Ende vor allem die Erinnerungen an euren Hochzeitstag und die verblassen erfahrungsgemäß leider schneller als ihr denkt. Um so schöner ist es, wenn man auch in vielen Jahren noch gemeinsam die Hochzeitsfotos in den Händen halten und in Erinnerungen schwelgen kann.


- Zeitplanung
Startet entspannt in den Hochzeitstag und legt die Trauung auf den Nachmittag. So spart ihr euch zum Beispiel das Mittagessen für die Hochzeitsgesellschaft und habt Abends noch genügend Energie für eine ausgelassene Feier! Außerdem sind die Abendstunden sowieso die beste Zeit für das Brautpaarshooting
2. Second Hand
Kauft die Dekoration, Brautkleid und Kleinigkeiten wie die Ringdosen einfach Second Hand. Es ist zum einen viel günstiger als neu, weil viele Brautpaaren vor allem Dekoartikel direkt nach der Hochzeit wieder verkaufen und zum anderen ist es nachhaltig.
3. Was ist UNS wirklich wichtig?
Setzt euch Prioritäten, welche Dienstleistung oder welches Produkt euch am wichtigsten ist. Das Brautkleid tragt ihr nur ein einziges Mal, aber die Hochzeitsringe dagegen ein Leben lang. Oder mögt ihr eigentlich gar keinen Schmuck und werdet sich wahrscheinlich nicht regelmäßig tragen? Die Hochzeitsfotos werdet ihr noch in vielen Jahren anschauen und später blättert ihr vielleicht sogar mit euren Enkeln durch das Hochzeitsalbum, um in Erinnerung zu schwelgen. Überlegt einfach gemeinsam, wie ihr euer Budget verteilen wollt.


4. Hochzeitsfotos als Geschenk
Meistens bekommt das Brautpaar zur Hochzeit auch einige Geldgeschenke – diese könntet ihr nutzen um letzte Abschlussrechnungen von Dienstleistern zu begleichen. So könntet ihr euch quasi von euren Liebsten das Hochzeitsalbum, den Trauredner oder die Hochzeitstorte schenken lassen!
5. nicht übertreiben
Und noch ein letzter Tipp: Vergesst nicht, dass eure Hochzeit ein einmaliges Erlebnis ist. Es wäre viel zu schade, wenn ihr euch im Nachhinein ärgert, dass ihr auf zu viel verzichtet habt oder zur billigeren Alternative gegriffen habt, die euch leider letztendlich enttäuscht hat. Was euch bleibt sind am Ende vor allem die Erinnerungen an euren Hochzeitstag und die verblassen erfahrungsgemäß leider schneller als ihr denkt. Um so schöner ist es, wenn man auch in vielen Jahren noch gemeinsam die Hochzeitsfotos in den Händen halten und in Erinnerungen schwelgen kann.






- Zeitplanung
Startet entspannt in den Hochzeitstag und legt die Trauung auf den Nachmittag. So spart ihr euch zum Beispiel das Mittagessen für die Hochzeitsgesellschaft und habt Abends noch genügend Energie für eine ausgelassene Feier! Außerdem sind die Abendstunden sowieso die beste Zeit für das Brautpaarshooting
2. Second Hand
Kauft die Dekoration, Brautkleid und Kleinigkeiten wie die Ringdosen einfach Second Hand. Es ist zum einen viel günstiger als neu, weil viele Brautpaaren vor allem Dekoartikel direkt nach der Hochzeit wieder verkaufen und zum anderen ist es nachhaltig.
3. Was ist UNS wirklich wichtig?
Setzt euch Prioritäten, welche Dienstleistung oder welches Produkt euch am wichtigsten ist. Das Brautkleid tragt ihr nur ein einziges Mal, aber die Hochzeitsringe dagegen ein Leben lang. Oder mögt ihr eigentlich gar keinen Schmuck und werdet sich wahrscheinlich nicht regelmäßig tragen? Die Hochzeitsfotos werdet ihr noch in vielen Jahren anschauen und später blättert ihr vielleicht sogar mit euren Enkeln durch das Hochzeitsalbum, um in Erinnerung zu schwelgen. Überlegt einfach gemeinsam, wie ihr euer Budget verteilen wollt.



4. Hochzeitsfotos als Geschenk
Meistens bekommt das Brautpaar zur Hochzeit auch einige Geldgeschenke – diese könntet ihr nutzen um letzte Abschlussrechnungen von Dienstleistern zu begleichen. So könntet ihr euch quasi von euren Liebsten das Hochzeitsalbum, den Trauredner oder die Hochzeitstorte schenken lassen!
5. nicht übertreiben
Und noch ein letzter Tipp: Vergesst nicht, dass eure Hochzeit ein einmaliges Erlebnis ist. Es wäre viel zu schade, wenn ihr euch im Nachhinein ärgert, dass ihr auf zu viel verzichtet habt oder zur billigeren Alternative gegriffen habt, die euch leider letztendlich enttäuscht hat. Was euch bleibt sind am Ende vor allem die Erinnerungen an euren Hochzeitstag und die verblassen erfahrungsgemäß leider schneller als ihr denkt. Um so schöner ist es, wenn man auch in vielen Jahren noch gemeinsam die Hochzeitsfotos in den Händen halten und in Erinnerungen schwelgen kann.



schaut gern bei meinen neusten Blogbeiträgen vorbei